top of page

Jakobustag im Heiligen Jahr

Cartel_ASC-scaled.jpg

Am Sonntag, den 25. Juli 2021 ist ein besonderer Jakobustag!

Wir feiern das Heilige Jahr. In Santiago de Compostela wurde die Heilige Pforte geöffnet und wer nach 100km Pilgerweg und einigen Ritualen durch diese Pforte geht erhält einen Sünden Ablass.

Wir in Österreich begehen diesen Tag mit einer Pilgerwanderung und anschließender Messe in Fischamend.

Nach der Messe gibt es ein großes Pilgerfest.

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Einfach nur viel gute Laune mitnehmen!

Das Programm  

Teil 1:

  • 12:19  Abfahrt S7 vom Bahnhof Wien Mitte

  • 13:15  Treffpunkt in Regelsbrunn, Hainburger Straße/Viertlerzeile

  • 13:30  Pilgersegen und Einweihung der Pilgerrast und Pilgerbrunnen

  • 14:00  Pilgerwanderung von Regelsbrunn nach Fischamend (15km)

 

Teil 2:

  • 18:00  Treffpunkt Pfarrhof Fischamend, Kirchenplatz 13

  • 18:30  Pilgermesse in der Kirche von Fischamend

  • 19:30  Wir laden alle Pilger zum großen Fest

  • 21:40  Abfahrt S7 von Fischamend nach Wien

Bildschirmfoto 2021-02-25 um 11.45.45.pn

Zu Ehren des Schutzpatrons der Pilger feiert die Gemeinschaft der Pilger am Sonntag, den 25. Juli 2021 den 6. österreichischen Pilgertag in Fischamend.

Für die Veranstaltung gelten die 3 G's und eine Anmeldung ist erforderlich!!

Am 25. Juli ist der Gedenktag des Hl. Jakobus d. Ä.

Jakobus gehörte zu den erstberufenen Jüngern Jesu.

 

Er ist der Schutzpatron der Pilger und Fischer, aber auch von Spanien.

 

Der „Día del Apóstol Santiago“ ist ein Feiertag in Spanien.

 

Der Legende nach hat Jakobus nach der Himmelfahrt Jesu in Spanien gepredigt und wurde nach seiner Rückkehr nach Jerusalem mit dem Schwert enthauptet.

DSC00154.JPG

An der Stelle, an der Jakobus den Tod erlitt, wurde in Jerusalem die Jakobskirche gebaut. Seine Gebeine wurden später, etwa um 80 n.Chr., auf den Sinai gebracht. Im 8. Jhd. rettete man seine Gebeine vor den Sarazenen und brachte sie nach Spanien. Zur Aufbewahrung der wertvollen Reliquien erbaute man eine erste Jakobskirche, die am Freitag, den 25. Juli 816 eingeweiht wurde. Aus dieser Kirche entwickelte sich seit dem 10. Jhd. der Wallfahrtsort Santiago de Compostela, der bis zum 15. Jhd. mehr Pilger als Rom oder Jerusalem anzog.

Auch heute zählt Santiago de Compostela zu den bekanntesten Pilgerorten und es kommen jedes Jahr mehr Pilger an.

2019 waren es nach der Statistik von Santiago über 320.000. Besonders viele erreichen Santiago in den heiligen Jahren, wenn der 25. Juli auf einen Sonntag fällt.

bottom of page