Romea Strata
Die Romea Strata ist ein europäischer Pilgerweg, der den Nordosten des Kontinents mit Rom verbindet und durch sieben Länder führt: durch Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechische Republik, Österreich und Italien.
Sie ist mit über 4.700 km der längste der drei großen Rom-Wege, ein Mosaik historischer Routen, die einst von Pilgern, Kaufleuten, Soldaten, Wissenschaftlern und Missionaren bereist wurden. Heute ermöglicht sie eine Reise der Spiritualität, Kultur und Begegnungen, die vielfältige Traditionen, Landschaften und Erinnerungen in einem einzigen großartigen Pilgererlebnis vereint.
Von den baltischen Ebenen bis zu den Alpen, von antiken mitteleuropäischen Städten bis zu mittelalterlichen italienischen Dörfern folgt die Romea Strata Landstraßen, Waldwegen, römischen Pfaden, mittelalterlichen Straßen und ruhigen Nebenstraßen. Unterwegs passieren Sie Klöster, Kirchen, Hospize, Wälder und Kunststädte und tauchen in die Geschichte und Schönheit Mitteleuropas ein.
Die Route kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt und an unterschiedliche Ausgangs- und Zielorte angepasst werden. Es handelt sich nicht um einen einzigen Weg, sondern um ein Netzwerk von Routen, die Pilger zur Ewigen Stadt führen. Die Romea Strata ist mehr als eine Reise: Sie ist eine Mischung aus Geschichten, Kulturen und innerer Reise. Eine Einladung, innezuhalten, zuzuhören und die Bedeutung des Reisens und Teilens neu zu entdecken.


